Grenzkontrollen und Zoll: Was erwartet mich 2025 im UK?

Grenzkontrollen und Zoll

Alle Besucher des Vereinigten Königreichs müssen die Zoll- und Grenzkontrolle passieren. Welche Kontrollen Sie durchlaufen müssen, hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit und dem Herkunftsland Ihrer Reise ab.

Hier erfahren Sie:

  • Welche Dokumente Sie bei der Grenzkontrolle im Vereinigten Königreich benötigen
  • Welche Artikel Sie nicht einführen dürfen und was Sie beim britischen Zoll deklarieren müssen
  • Welche Zollvorschriften für EU-Reisende und Nicht-EU-Reisende gelten
  • Worin die grundlegenden Unterschiede zwischen EU-Reisenden und Nicht-EU-Reisenden liegen

Ihre Ankunft im Vereinigten Königreich

Sie können auf unterschiedliche Weise ins Vereinigte Königreich einreisen, zum Beispiel über Flughäfen, Fährterminals und Bahnhöfe. An allen diesen Orten müssen Sie die UK-Grenzkontrolle passieren.

Grenzkontrollen finden in allen Teilen des Vereinigten Königreichs statt, d. h. England, Schottland, Wales und Nordirland. Der genaue Ablauf hängt von Ihrem Reisepass und Einwanderungsstatus ab.

ePass-Gates

Wenn Sie hierzu berechtigt sind, können Sie eines der automatischen ePass-Gates nutzen, die es an den meisten Flughäfen im Vereinigten Königreich gibt. Entsprechende Gates verwenden Gesichtserkennungstechnologien, um Ihr Gesicht mit dem Foto in Ihrem Reisepass abzugleichen.

Sie können die ePass-Gates nutzen, wenn Sie aus einem EU-Land kommen, zum Beispiel Deutschland oder Österreich. Gleiches gilt für viele andere Länder wie die Schweiz oder Liechtenstein. Auch registrierte Reisende können die ePass-Gates nutzen.

advice

Ihr Reisepass (oder Personalausweis) sollte in Ihrem „UK Visas and Immigration“-Konto hinterlegt sein, wenn Sie:

  • Im Rahmen des EU Settlement Scheme den Status „Daueraufenthalt“ oder „befristeter Aufenthalt“ haben
  • Die „UK Immigration: ID Check“-App verwenden, um bei der Beantragung Ihres Visums Ihr Ausweisdokument zu scannen

Passkontrollschalter

Wenn Sie die ePass-Gates nicht nutzen können, müssen Sie sich an einen Passkontrollschalter begeben. Hier wird ein Grenzbeamter Ihre Identität und Ihren Visumstatus (falls zutreffend) überprüfen.

Der Beamte kann Sie auch zu Ihrem Aufenthalt befragen. Stellen Sie sich also darauf ein, die Dauer und den Zweck Ihrer Reise kurz zu erklären und entsprechende Dokumente vorzulegen.

Welche Dokumente sind an der UK-Grenze erforderlich?

Wir sagen Ihnen, was an der UK-Grenze verlangt wird – damit Sie vor der Reise alle erforderlichen Dokumente zusammenstellen können:

  • Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten ab Ankunftsdatum
  • Visum oder elektronische Reisegenehmigung (ETA)
  • Rück- oder Weiterreiseticket
  • Informationen zur Unterkunft (Hotelbuchung oder Einladungsschreiben)
  • Krankenversicherung, die medizinische Notfälle abdeckt
  • Nachweis ausreichender Geldmittel für die Dauer Ihres Aufenthalts

Wenn Sie die britische oder irische Staatsangehörigkeit besitzen, brauchen Sie für die Einreise ins Vereinigte Königreich weder ETA noch Visum. Dies gilt auch, wenn Sie ständiger Einwohner Irlands sind oder im UK arbeiten, leben oder studieren dürfen.

Die Grenzkontrolle mit Kindern passieren

Kinder brauchen für die Einreise ins Vereinigte Königreich einen gültigen Reisepass sowie alle erforderlichen Reisedokumente, einschließlich Visum oder ETA.

Reisen Kinder mit nur einem Elternteil oder einer Person, die nicht ihr gesetzlicher Vertreter ist, können die Grenzbeamten nach einem Nachweis der Beziehung fragen, zum Beispiel einer Geburts- oder Adoptionsurkunde oder der Einwilligung des anderen Elternteils.

Mit einer ETA durch die Grenzkontrolle

Die ETA ist eine elektronische Reisegenehmigung, die für Reisende aus den meisten visumbefreiten Ländern (einschließlich Säuglinge und Kinder) erforderlich ist. Mit einer ETA können Sie sich bis zu 6 Monate pro Besuch im Vereinigten Königreich aufhalten.

Seit 2025 benötigen Sie eine ETA, wenn Sie aus der EU, den USA, Australien, Kanada oder bestimmten anderen Ländern kommen und das Vereinigte Königreich aus touristischen, familiären oder anderen Gründen für kurze Zeit besuchen möchten.

Sie müssen Ihre ETA vor der Reise ins Vereinigte Königreich beantragen. Nach der Genehmigung ist die ETA elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft.

Wie Etauk.de Ihnen bei der Beantragung hilft

Etauk.de ist Ihre verlässliche Agentur für sorgenfreies Reisen. Seit Einführung des ETA-Systems im Jahr 2023 haben wir Reisenden aus aller Welt geholfen, den Antrag schnell und unkompliziert zu stellen:

  • Formulare mit Hilfestellung: Unser benutzerfreundliches Antragsformular enthält Anweisungen und Tipps, die Sie durch die einzelnen Abschnitte führen.
  • Überprüfung auf Fehler: Wir überprüfen Ihre Angaben sorgfältig auf Tippfehler, bevor wir den Antrag einreichen.
  • Überprüfung der Anhänge: Wir stellen sicher, dass Ihre Begleitdokumente alle Anforderungen hinsichtlich der Größe und des Formats erfüllen.
  • Kundensupport: Unser Team unterstützt Sie in mehr als 15 Sprachen. Bei Fragen können Sie einfach unser Kontaktformular ausfüllen.
ETA beantragen

Welche Waren muss ich im Vereinigten Königreich beim Zoll anmelden?

Nach der Passkontrolle gelangen Sie in den Zollbereich. Jeder Reisende muss den britischen Zoll passieren, auch wenn er nichts zu deklarieren hat.

Zollbestimmungen bei der Ankunft in Großbritannien

Wenn Sie in Großbritannien (England, Wales oder Schottland) ankommen, können Sie bestimmte Waren in begrenzter Anzahl mit sich führen, ohne sie anmelden zu müssen, wenn Sie:

  • Die Waren selbst transportieren
  • Die Waren selbst konsumieren oder an andere verschenken

Die Anzahl an Waren, die Sie mit sich führen dürfen, wird als „persönliche Freigrenze“ bezeichnet.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den Freigrenzen für unterschiedliche Artikel und wann Sie diese deklarieren müssen:

Art des Artikels Persönliche Freigrenze Zu deklarieren
Alkohol
  • 42 Liter Bier
  • 18 Liter Stillwein
  • 4 Liter Branntwein und andere Spirituosen (mehr als 22 % Alkohol)
  • 9 Liter Apfelwein, Schaumwein oder mit Alkohol angereicherter Wein sowie andere alkoholische Getränke (bis zu 22 % Alkohol)
Wenn Sie Ihre persönliche Freigrenze überschreiten
Tabak
  • 200 Zigaretten
  • 100 Zigarillos
  • 50 Zigarren
  • 250 Gramm Tabak
  • 200 Tabaksticks für elektronische Tabakerhitzer
Wenn Sie Ihre persönliche Freigrenze überschreiten
Andere Waren (inklusive Souvenirs) Waren mit einem Wert von bis zu 390 £ (270 £, wenn Sie mit einem privaten Flugzug oder Schiff ankommen) Wenn der Wert Ihre persönliche Freigrenze übersteigt
Bargeld Bis zu 10.000 £ (oder der entsprechende Betrag in einer anderen Währung) Wenn Sie bei der Ein- oder Ausreise mehr Bargeld mit sich führen

Kommerzielle Artikel (Waren, die verkauft oder geschäftlich genutzt werden) sind unabhängig von ihrem Wert immer anzumelden.

Zollbestimmungen bei der Ankunft in Nordirland

In Nordirland hängen die Zollbestimmungen und Ihre persönlichen Freigrenzen davon ab, ob Sie aus der EU oder einem anderen Land kommen.

Besucher aus der EU

Wenn Sie aus einem EU-Land kommen, müssen Sie keine Waren deklarieren, sofern Sie:

  • Die Waren selbst transportieren
  • Die Waren selbst konsumieren oder an andere verschenken
  • In dem Land, in dem Sie die Waren gekauft haben, bereits Steuern und Abgaben gezahlt haben
![Wichtig(info.png "Wichtig")

Wichtig: Wenn Sie Waren von den Kanarischen Inseln, Gibraltar, Nordzypern oder den Kanalinseln einführen, müssen Sie sich an die Bestimmungen halten, die für Nicht-EU-Länder gelten.

Art des Artikels Persönliche Freigrenze Zu deklarieren
Alkohol
  • 16 Liter Bier
  • 4 Liter Stillwein
  • 1 Liter Branntwein und andere Spirituosen (mehr als 22 % Alkohol)
  • 2 Liter Apfelwein, Schaumwein oder mit Alkohol angereicherter Wein sowie andere alkoholische Getränke (bis zu 22 % Alkohol)
Wenn Sie Ihre persönliche Freigrenze überschreiten
Tabak
  • 200 Zigaretten
  • 100 Zigarillos
  • 50 Zigarren
  • 250 Gramm Tabak
  • 200 Tabaksticks für elektronische Tabakerhitzer
Wenn Sie Ihre persönliche Freigrenze überschreiten
Andere Waren (inklusive Souvenirs) Waren mit einem Wert von bis zu 390 £ (270 £, wenn Sie mit einem privaten Flugzug oder Schiff ankommen) Wenn der Wert die Freigrenze übersteigt
Bargeld Bis zu 10.000 £ (oder der entsprechende Betrag in einer anderen Währung) Wenn Sie bei der Ein- oder Ausreise mehr Bargeld mit sich führen

Kommerzielle Artikel (Waren, die verkauft oder geschäftlich genutzt werden) sind unabhängig von ihrem Wert immer anzumelden.

Welche Artikel der britische Zoll verbietet

Bestimmte Waren dürfen nicht ins Vereinigte Königreich eingeführt werden. Wenn Sie sich bezüglich eines mitgeführten Artikels nicht sicher sind, sollten Sie immer einen Grenzbeamten um Hilfe bitten.

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Artikeln, die der britische Zoll verbietet:

  • Drogen und Betäubungsmittel (wie Heroin oder Cannabis)
  • Offensivwaffen (darunter einige Kampfsportgeräte)
  • Artikel zur Selbstverteidigung
  • Bedrohte Tier- und Pflanzenarten (einschließlich daraus hergestellter Artikel)
  • Anstößige und obszöne Materialien (einschließlich Bücher, Filme und Videos)
  • Rohdiamanten (einschließlich ungeschliffener Diamanten)
  • Persönliche Einfuhren von Fleisch, Honig und Milchprodukten aus den meisten Nicht-EU-Ländern (mit Ausnahme von bis zu 2 Kilo Säuglingsmilch oder speziellen Lebensmitteln, die aus medizinischen Gründen benötigt werden)
note

Hinweis: Sie benötigen eine spezielle Erlaubnis, wenn Sie Artikel ins Vereinigte Königreich einführen möchten, die nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) geschützt sind.

Die britischen Grenzbeamten können Ihr Gepäck nach eigenem Ermessen kontrollieren. Bewahren Sie alle Dokumente und Belege griffbereit auf, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Nächster Artikel >>