
Sie reisen bald ins Vereinigte Königreich? Dann sollten Sie sich zeitnah darüber informieren, wie Sie ins UK einreisen, denn dies kann vom gewählten Transportmittel abhängen.
Hier erfahren Sie mehr über folgende Themen:
- UK-Einreise auf dem Luftweg, Seeweg oder Landweg
- Erforderliche Dokumente, einschließlich UK ETA
- Unterstützung für Reisende mit Kindern und/oder besonderen Bedürfnissen
UK-Einreise auf dem Luftweg, Seeweg oder Landweg
Sie können auf unterschiedliche Weise ins Vereinigte Königreich einreisen, zum Beispiel über Flughäfen, Fährterminals und internationale Bahnhöfe. An allen diesen Orten müssen Sie die UK-Grenzkontrolle passieren.
Grenzkontrollen finden in allen Teilen des Vereinigten Königreichs statt, d. h. England, Schottland, Wales und Nordirland. Der genaue Ablauf hängt davon ab, auf welchem Weg Sie einreisen. Für die Einreise ins Vereinigte Königreich benötigen Sie die richtigen Dokumente.
Etauk.de hilft Ihnen, die Anforderungen für Ihren jeweiligen Einreiseort zu verstehen, und zwar unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel.
Auf dem Luftweg
Die Anreise mit dem Flugzeug ist in der Regel die bequemste Art, ins Vereinigte Königreich zu reisen. Von allen großen Städten auf der Welt gibt es Direktflüge, darunter auch Berlin, Wien und Zürich.
Die wichtigsten internationalen Flughäfen im UK sind:
- London Heathrow (LHR)
- Manchester (MAN)
- Birmingham (BHX)
- Edinburgh (EDI)
- Belfast (BFS)
Schritt für Schritt auf dem Luftweg ins UK einreisen
Bei einer Einreise auf dem Luftweg werden die UK-Einreisebestimmungen zweimal überprüft: zuerst von Ihrer Fluggesellschaft beim Boarding und dann von den britischen Grenzbeamten bei der Ankunft.
Nach der Landung:
- Folgen Sie der Beschilderung „Arrivals/UK Border“, um zur Passkontrolle zu gelangen, wo Ihre Reisedokumente überprüft werden.
- Nutzen Sie die automatischen ePass-Gates, wenn Sie aus Österreich, Deutschland, der Schweiz oder einem der anderen berechtigten Länder kommen. Auch registrierte Reisende können die ePass-Gates nutzen.
- Wenn Sie die ePass-Gates nicht nutzen können, stellen Sie sich an einem der Schalter für alle Reisepässe an. Ein britischer Grenzbeamter wird Ihre Identität sowie Ihr Visum oder Ihre ETA überprüfen und Sie nach dem Zweck und der Dauer Ihres Aufenthalts fragen.
- Holen Sie Ihr Gepäckam Gepäckband ab.
- Gehen Sie durch den Zoll, wobei Sie den erforderlichen Bereich danach auswählen, ob Sie anzumeldende Waren mit sich führen oder nicht.

Benötige ich eine ETA, wenn ich mit dem Zug oder der Fähre ins UK reise?
Sie benötigen für Ihre Einreise ins Vereinigte Königreich eine ETA, wenn Sie in Besitz eines Reisepasses eines ETA-berechtigten Landes sind – ganz gleich, ob Sie mit dem Zug, der Fähre oder dem Flugzeug einreisen. Werfen Sie vor Ihrer Reise einen Blick in unsere umfassende Liste berechtigter Staatsangehörigkeiten.
Auf dem Seeweg
Das Vereinigte Königreich ist mit den Kanalinseln sowie verschiedenen Häfen in Europa auf dem Seeweg verbunden und demzufolge auch mit der Fähre zu erreichen, zum Beispiel von Frankreich, den Niederlanden und Spanien.
Zu den wichtigsten Fährhäfen des UK gehören:
- der Hafen von Dover
- der internationale Hafen von Portsmouth
- der Dockyard-Hafen von Plymouth
- der Hafen von Liverpool
- der Hafen von Hull
Schritt für Schritt auf dem Seeweg ins UK einreisen
Die UK-Einreise für Fährpassagiere ähnelt der Einreise auf dem Luftweg.
Sobald die Fähre angelegt hat:
- Folgen Sie der Beschilderung „Arrivals/Border Control“. Fußpassagiere begeben sich direkt in die Ankunftshalle, während Autofahrer in ihrem Fahrzeug bleiben müssen, bis sie zur Weiterfahrt aufgefordert werden.
- Zeigen Sie den britischen Grenzbeamten Ihren Reisepass und Ihr Visum oder Ihre ETA. Sie werden gegebenenfalls zum Zweck und zur Dauer Ihres Aufenthalts befragt.
- Warten Sie auf die Fahrzeuginspektion (nur Fahrer). Alle Fahrzeuge können angehalten werden, um überprüft zu werden. Die britischen Grenzbeamten kontrollieren dabei das Fahrzeuginnere, die Fahrzeugdokumente und mitgeführtes Gepäck.
- Holen Sie Ihr Gepäck ab, sofern erforderlich.
- Gehen Sie durch den Zoll, wobei Sie den erforderlichen Bereich danach auswählen, ob Sie anzumeldende Waren mit sich führen oder nicht.
Auf dem Landweg
Sie erreichen das Vereinigte Königreich nicht zuletzt auch über den sogenannten Eurotunnel, der den Süden von England mit dem europäischen Festland verbindet.
Der unter dem Meer liegende Eisenbahntunnel wird insbesondere dafür genutzt, Fahrzeuge wie Autos, Motorräder, Busse und LKW auf speziellen Shuttle-Zügen zu transportieren. Der Tunnel führt von Coquelles in der Nähe des französischen Calais nach Folkestone im englischen Kent.
Sie können auch den Eurostar nutzen. Dabei handelt es sich um einen Hochgeschwindigkeitszug für Passagiere, der London mit wichtigen Städten auf dem europäischen Festland verbindet, darunter:
- Paris
- Brüssel
- Amsterdam
Der Eurostar fährt durch den Eurotunnel.
Schritt für Schritt über den Eurotunnel oder mit dem Eurostar ins UK einreisen
Zugreisende durchlaufen die Zoll- und Grenzkontrollen des Vereinigten Königreichs in der Regel schon vor der Abfahrt. In Ausnahmefällen kann es auch im Zug oder bei der Ankunft zu stichprobenartigen Kontrollen kommen.
Nach dem Einchecken:
- Zeigen Sie den Grenzbeamten Ihre Reisedokumente, also Ihren Reisepass und Ihr Visum oder Ihre ETA. Gegebenenfalls werden Sie zur Dauer Ihres Aufenthalts und zum Zweck Ihrer Reise befragt.
- Passieren Sie die Zoll- und Sicherheitskontrolle, die auch Ihr Gepäck und Ihr Fahrzeug beinhalten kann. Bei Letzterem werden das Fahrzeuginnere, die Fahrzeugpapiere und die im Fahrzeug transportierten Waren inspiziert.
- Gehen Sie zum Boarding:
- Eurostar: Fußpassagiere steigen direkt nach der Einreise- und Sicherheitskontrolle in den Zug.
- Eurotunnel-Shuttle: Fahrzeuge fahren in den Shuttle-Zug, wobei die Insassen während der 35-minütigen Fahrt in ihren Fahrzeugen bleiben.
- Das Verlassen des Zuges oder Shuttles erfolgt ohne weitere Kontrollen.
Erforderliche Dokumente für die UK-Einreise auf dem Luftweg, Seeweg oder Landweg
Kümmern Sie sich vor der Reise um Ihre Dokumente. Stellen Sie die richtigen Unterlagen frühzeitig zusammen, um die Grenzkontrolle schneller und stressfrei zu passieren.
Für die Einreise ins Vereinigte Königreich müssen alle Reisende unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel Folgendes vorlegen:
- einen während ihres Aufenthalts gültigen Reisepass
- ein Visum oder eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich*
- ein Rück- oder Weiterreiseticket
Gegebenenfalls werden Sie auch um Folgendes gebeten:
- Details zu Ihrer Unterkunft im Vereinigten Königreich
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel für die Dauer Ihres Aufenthaltes
- Krankenversicherung inklusive medizinischer Notfallversorgung
*Britische und irische Staatsangehörige benötigen kein Visum und keine ETA. Dasselbe gilt, wenn Sie ständiger Einwohner Irlands sind oder im UK arbeiten, leben oder studieren dürfen.
UK-Einreisebestimmungen für Fahrer
Wenn Sie mit einem Fahrzeug ins Vereinigte Königreich einreisen, müssen Sie auch Folgendes vorzeigen:
- Führerschein (und internationale Fahrerlaubnis, falls erforderlich)
- Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung, Versicherungsunterlagen und Miet-/Leasingvertrag)
- Buchungsbestätigung der Fähre oder des Eurotunnels

Ihre UK ETA zur Einreise auf dem Luft-, See- oder Landweg ist elektronisch mit Ihrem Reisepass verknüpft, sodass Sie sich den Papierkram sparen. Wenn Sie Ihren Reisepass verlängern, müssen Sie jedoch eine neue ETA beantragen.
Besondere Hinweise
Manche Reisende müssen weitere Dokumente vorlegen und zusätzliche Schritte absolvieren, bevor sie ins Vereinigte Königreich einreisen dürfen.
Mit Kindern ins UK reisen
Alle Kinder, die ins Vereinigte Königreich einreisen, müssen in Besitz eines eigenen gültigen Reisepasses sowie aller erforderlichen Reisedokumente wie ETA oder Visum sein.
Wenn ein Kind mit nur einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten reist, können die Grenzbeamten des UK nach einem Nachweis der Beziehung fragen, zum Beispiel:
- einer Geburts- oder Adoptionsurkunde
- einer Einverständniserklärung des anderen Elternteils
- einem gerichtlichen Sorgerechtsurteil
Mit besonderen Bedürfnissen ins UK reisen
Reisende mit eingeschränkter Mobilität, sensorischen Behinderungen oder anderen medizinischen Bedürfnissen können an der Grenze des Vereinigten Königreichs Unterstützung erhalten.
Wenn Sie Unterstützung benötigen:
- Benachrichtigen Sie Ihren Transportdienstleister: Setzen Sie sich vor der Reise mit Ihrer Flug-, Fähr- oder Bahngesellschaft in Verbindung, um sich nach Hilfe beim Check-in, bei der Grenzkontrolle oder bei Ihrem Sitzplatz zu erkundigen.
- Führen Sie Ihre medizinischen Unterlagen bei sich: Denken Sie an Ihren Arztbrief, Ihre Rezepte für Medikamente und Ihre medizinischen Geräte. Bewahren Sie alle in der Originalverpackung auf.
- Überprüfen Sie die Zollrichtlinien: Bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel können Beschränkungen unterliegen. Sie sollten sich darüber informieren, bevor Sie ins Vereinigte Königreich reisen.
Wie Ihnen Etauk.de mit Ihrer UK ETA hilft
Die ETA ist eine elektronische Reisegenehmigung, die für Reisende aus den meisten visumbefreiten Ländern (einschließlich Säuglinge und Kinder) erforderlich ist. Sie müssen sie vor Ihrer Reise ins Vereinigte Königreich beantragen.
Etauk.de ist Ihr vertrauenswürdiger Partner zur Beantragung Ihrer UK ETA. Seit 2023 helfen wir Reisenden auf der ganzen Welt, das Dokument schnell und zuverlässig zu erhalten.
Unser Ziel ist, Ihre Reise ins UK so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten. Was für uns spricht:
- Fachkundige Überprüfung: Unser benutzerfreundliches Online-Formular enthält integrierte Tipps und Hinweise, die Sie durch die einzelnen Abschnitte führen und Ihnen helfen, die Felder genau und eindeutig auszufüllen.
- Format-Prüfung: Laden Sie die erforderlichen Dokumente einfach hoch. Wir stellen sicher, dass sie die vom UK verlangte Größe und das Standard-Format erfüllen.
- Überprüfung auf Fehler: Wir überprüfen Ihre Angaben vor der Einreichung sorgfältig, um das Risiko einer Verzögerung oder Ablehnung aufgrund von Buchstabendrehern, Fehlern oder fehlenden Angaben zu minimieren.
- Mehrsprachiger Support: Unser Team spricht mehr als 15 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch und Arabisch. Lassen Sie sich in der Sprache helfen, in der Sie sich am wohlsten fühlen.